Kritische Stellungnahme zur Ausbauplanung aus luftverkehrswirtschaftlicher Sicht
Vom Gutachter werden eine Vielzahl bei der Fraport-unberücksichtigter Aspekte aufgezeigt
Von: @PFV <2005-09-27>
Der Gutachter Dipl. Kfm. Hans-Henning Romberg, Unternehmensberater Luftfahrt, macht auf eine große Zahl nicht betrachteter Möglichkeiten zur effizienteren Nutzung des Frankfurter Flughafens ohne Bau einer neuen Landebahn aufmerksam. Auch werden von der Fraport-Planung ungerechtfertigt verworfene Alternativen analysiert.
Fazit: Für eine neue Landebahn gibt es keine Notwendigkeit!

Der Gutachter Hans-Henning Romberg, Unternehmensberater Luftfahrt, macht auf eine große Zahl nicht betrachteter Möglichkeiten zur effizienteren Nutzung des Frankfurter Flughafens ohne Bau einer neuen Landebahn aufmerksam. Auch werden von der Fraport-Planung ungerechtfertigt verworfene Alternativen analysiert.

Fazit: Für eine neue Landebahn gibt es keine Notwendigkeit.

Da der Gutachter nicht nur langjähriger Mitarbeiter der Lufthansa, sondern auch Verantwortlicher eines großen Flughafens und auch einer Fluggesellschaft war, handelt es sich hier gewichtige Argumente aus besonders berufenem Munde.
&nbsp;

Lesen Sie hier die Zusammenfassung des Gutachtens:

Der Flughafen Frankfurt hat ein Defizit an Landekapazität, das seinerzeit durch den Neubau der Startbahn-West ausgelöst wurde. Dieses Kapazitätsproblem äußert sich vor allem darin, dass die Umsteigeknoten, insbesondere frühmorgens, überlastet sind. Aufgrund der Belegung wesentlicher Zeitenlagen durch Lufthansa und die Star Alliance haben andere Gesellschaften derzeit nur geringe Chancen, neue Flüge zu attraktiven Zeiten in Frankfurt aufzunehmen.

Nunmehr zur Lösung dieses Problems eine Landebahn zu bauen, bietet sich zunächst logisch an. Betrachtet man jedoch die Folgen für Mensch und Natur, die der geplante Ausbau des Flughafens inmitten einer der dichtbesiedeltsten Regionen Europas nach sich zieht, stellt sich die Frage nach Alternativen, die einerseits dem Bedürfnis des Flughafens nach Kapazitätserweiterung nachkommen und andererseits die Belastungen der Region in akzeptablen Grenzen halten.

In Frage kommende Lösungsansätze wurden zwar von der Fraport AG teilweise untersucht, aber vor allem durch eine sehr strikte Anwendung der Kriterien „MCT 45 Minuten“ und Koordinationseckwert „120 Flugbewegungen pro Stunde“ verworfen. Auch wenn die MCT ein wichtiges Wettbewerbskriterium darstellt, darf sie unseres Erachtens nicht verabsolutiert werden. Veränderungen im Minutenbereich sind ohne schwerwiegende Auswirkungen auf das Drehkreuz durchaus machbar, zumal davon auszugehen ist, dass die „MCT 45 Minuten“ nach dem Bau der Nordwestbahn in vielen Fällen noch weniger als heute real darstellbar sein wird. Ebenso plädieren wir dafür, den angestrebten Koordinationseckwert von 120 Flugbewegungen, der ein legitimes Ziel darstellt, flexibler anzuwenden, wenn dadurch Alternativen in Betracht kommen, die bei anderen Bewertungskriterien wie Flächenverbrauch oder Lärmbelastung vorteilhafter abschneiden als die von Fraport favorisierte Nordwest-Variante.

Grundsätzlich erscheinen uns vor allem drei Varianten geeignet, um das magische Dreieck Kapazitätserweiterung – Ökobilanz – Lärmproblematik in ein ausgewogeneres Verhältnis zu bringen, und damit wert, noch einmal eingehender geprüft und neu bewertet zu werden. Neben dem sogenannten Prognosenullfall gehören dazu die Variante Spreizung der Südbahn und die von der Mediation als „Erbenheim klein“ bezeichnete Mitnutzung des derzeitigen Militärflughafens Erbenheim. Diese Varianten können jeweils ergänzt werden durch Verbundkonzepte mit anderen Flughäfen (z.B. Auslagerung von Frachtflügen nach Hahn und/oder der Auslagerung von Charterflügen nach Köln) und mit der Bahn (Kurzstreckenverbund), auch wenn damit nur sehr begrenzte Entlastungen zu erzielen sind.

Der Prognosenullfall muss nicht das Ende des Wachstums bedeuten, sondern lediglich das Ende einer vornehmlich auf Erhöhung der Flugbewegungen fixierten Wachstumsphilosophie. Wir haben nachgewiesen und an Beispielen belegt, dass die heutige Kapazität nicht nur durch Optimierung der Radar- und Navigationssysteme wesentlich besser genutzt werden kann.
Die Aufgabe unbedeutender Nebenstrecken, die Einschränkung des Frequenzwachstums zugunsten neuer Destinationen, ein Kurzstreckenverbund mit der Bahn, der Einsatz größerer Flugzeuge, eine ökonomischere Lastverteilung zwischen den Terminals und eine effizientere Flugplankoordination eröffnen im Rahmen des heutigen Flughafensystems zumindest mittelfristig bislang noch längst nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten für ein qualifiziertes (Passagier-)Wachstum.
Solche Strategien zur Effizienzsteigerung gewinnen an Bedeutung, je mehr sich die gegenwärtig andeutenden Strukturveränderungen durch die Low-Cost-Carrier tatsächlich durchsetzen werden. Sollte diese Entwicklung flächendeckend in Deutschland erfolgen, wird der europäische Umsteigeverkehr in Frankfurt auf Dauer negativ beeinflusst, wodurch Slots gerade in den stark nachgefragten Zeiten frei werden könnten. Die wachsenden LCC-Verkehre würden somit dazu beitragen, Alternativen zur neuen Landebahn attraktiver zu machen. Aber auch wenn sich diese strukturellen Veränderungen nicht durchsetzen sollten, wird die gute Hubqualität in Frankfurt und die internationale Bedeutung des Flughafens selbst im Prognosenullfall erhalten bleiben.

Die in den ROV-Unterlagen beschriebenen nachteiligen Folgen für die Wirtschaft der Region vermögen wir nicht nachzuvollziehen. Demgegenüber kann jedoch ein Manko mit dieser Variante nicht grundlegend behoben werden: Die Disparität zwischen Lande- und Startkapazität und die mangelnde Gesamtkapazität zu den starken Verkehrszeitenlagen.

Dieses Problem können andere Varianten besser lösen. Nach den ROV-Unterlagen steigt die Zahl der stündlich koordinierten Flugbewegungen bei einer Spreizung der Südbahn um 24 Prozent und bei der „kleinen“ Erbenheim-Lösung um 25 Prozent im Vergleich zu Prognosenull. Die Variante Erbenheim hätte dabei den großen Vorteil, dass die „lästigen“ kleinen Flugzeuge aus dem großen Flughafen ausgegliedert werden könnten. Eine Beschränkung Erbenheims auf kleine und lärmarme Maschinen in Verbindung mit einer Deckelung der Flugbewegungen könnte zudem die Lärmbelastung in den betroffenen Kommunen vergleichsweise gering halten und damit zur Akzeptanz dieses Modells beitragen.


Das vollständige Gutachten steht für Sie zum Download bereit: www.zukunft-rhein-main.de/files/zrm/Gutachten_Romberg-20050210_.pdf

Themen hierzuAssciated topics:

Kurzstreckenflüge Bahnfahrten

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Umwelt- und Verkehrsverbände fordern weniger Flugverkehr
Gemeinsame Pressemitteilung vom 04.09.2003
Von: @BUND, BVF, Germanwatch, ROBIN WOOD und VCD <2003-09-05>
   Mehr»
Fluglärmkommission bestätigt Vorstand im Amt
Pressemitteilung Fluglärmkommission Frankfurt 10.12.2014
Von: @Fluglärmkommission Frankfurt <2014-12-10>
Auf der 228. Sitzung der Fluglärm­kommission Frankfurt wurde der Vorstand im Amt bestätigt. Weiterhin wurde ein Antrag zu Lärm­obergrenzen verabschiedet und über die Lärmpausen diskutiert.   Mehr»
Antilärmpaket - Sieben Vorschläge für den Flughafenausbau?
Von: @Initiativen Fluglärm in Mainz und Rheinhessen <2010-08-22>
Die Initiativen Fluglärm in Mainz und Rheinhessen haben sich kritisch mit dem 7-Punkte-Paket "Aktiver Schallschutz" des FFR auseinandergesetzt und Gegenvorschläge unterbreitet.   Mehr»
ZRM: Horrorszenarien machen Ausbau nicht sinnhafter
Pressemitteilung vom 29.5.2007
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2007-05-29>
Die "Initiative Zukunft Rhein-Main" kritisiert Fraport-Chef Bender, der ohne den Ausbau des Flughafens ein "Versinken der Region in die Bedeutungslosigkeit" voraussagt. Mehr Sachlichkeit sei geboten   Mehr»
ZRM: "Flüge auf die Schiene!"
Pressemitteilung vom 16.12.2014
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2014-12-16>
Die Initiative Zukunft Rhein-Main sieht sich durch die neue Studie des BUND in ihrer Forderung bestätigt, Kurz­strecken­flüge auf die Schiene zu verlagern. Die Landes­regierung müsse jetzt handeln   Mehr»
Flugverkehr beeinflusst Weltklima nachhaltig
Flutkatastrophe: Verträgt die Erde immer mehr Flieger ?
Von: @(Bündnis der Bürgerinitiativen) <2002-08-20>
   Mehr»
BUND: Fluglärmobergrenze - es muss leiser werden!
Pressemitteilung vom 06.07.2016
Von: @BUND Hessen <2016-07-06>
Die Kern­forderung des BUND in der Debatte um die Fluglärm­obergrenze am Frank­furter Flug­hafen lautet: es muss leiser werden, weil die Grenze der Belast­barkeit längst über­schritten ist.    Mehr»
BUND: Neues Flughafenkonzept der Bundesregierung mangelhaft
Kapazitäten effizient nutzen statt Flughäfen ausbauen(PM 07.08.2008) (PM vom 19.06.2008)
Von: @BUND Hessen <2008-08-07>
Der BUND forderte heute die Bundesregierung und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee auf, den Entwurf des Flughafenkonzepts dringend nachzubessern.    Mehr»
BUND: "Tiefensee muss Flugverkehr eindämmen!"
Studie prognostiziert dramatische Klimabelastungen (PM vom 9.4.2008)
Von: @BUND Hessen <2008-04-08>
Bei Fortsetzung des gegenwärtigen Wachstums werden die Klimawirkungen des Fliegens bereits in fünf Jahren die des heutigen Pkw-Verkehrs übersteigen. Der BUND fordert Gegensteuern   Mehr»
Keine schnelle Entlastung für Betroffene der neuen Landebahn
Von: @cf <2012-07-19>
Die Landesregierung hat eine eingeschränkte Nutzung der Landebahn Nordwest und der Startroute 07-N Kurz abgelehnt. Die Reaktionen sind gemischt.   Mehr»
VCD für Beibehaltung der Luftverkehrsteuer
2 Pressemitteilungen vom 21.05.2012
Von: @Verkehrsclub Deutschland (VCD) <2012-05-21>
Der VCD fordert die Beibe­haltung der Luft­verkehrs­steuer und Verlagerung von Kurzstrecken­flügen auf die Bahn.   Mehr»
BUND: Kurzstreckenflüge auf die Schiene verlagern
Pressemitteilung vom 11.12.2014
Von: @BUND Hessen <2014-12-11>
Tausende innerdeutsche Flüge könnten sofort auf die Schiene verlagert werden, ohne Komfortverlust. Eine neue Studie des BUND untersucht das Verlagerungs­potential am Beispiel des Frankfurter Flughafens    Mehr»
Ausbau Flughafen Frankfurt ohne Alternative ?
Tagung des BUND Hessen
Von: @(WRe) <2000-10-25>
   Mehr»
VCD: Inlandsflüge überflüssig
Mit dem ICE ist man genauso schnell - aber umweltfreundlicher unterwegs
Von: @Verkehrsclub Deutschland (VCD) <2006-12-28>
Mit dem Ausbau des Netzes von Hochgeschwindigkeitszügen werden Inlandsflüge
zunehmend überflüssig, meint der VCD.
   Mehr»
Pressemitteilung und Einladung des BBI:
BBI: Kurzstreckenflüge untersagen
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2020-08-29>
Flugzeuge sind die umweltschädlichsten Verkehrsmittel, Inlandsflüge und andere Kurzstreckenflüge dazu noch in aller Regel überflüssig.   Mehr»
Aufruf des BBI:
BBI: Aufruf zur Kundgebung „Schluss mit Flughafenausbau!“
Der Ausbau des Frankfurter Flughafens ist und bleibt raumunverträglich.
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2020-10-14>
Aus Anlass des 9. Jahrestags der Eröffnung der Nordwest-Landebahn ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen zu einer Kundgebung vor der Frankfurter Paulskirche auf   Mehr»
„Zukunft Rhein-Main“ legt mit Blick auf Corona-Krise umfangreiches Positionspapier vor:
„Mobilitätsstrukturen ändern: Markantem Einbruch der Flugbewegungen muss Umdenken hin zu umwelt- und sozialverträglichem Luftverkehr folgen“
Pressemitteilung vom 29.10.2020
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2020-10-29>
Die Initiative „Zukunft Rhein-Main“ (ZRM) spricht sich angesichts der heftigen Einbrüche der Flugbewegungszahlen am Frankfurter Flughafen für ein Umdenken hin zu einem umwelt- und sozialverträglichen Luftverkehr aus und wartet mit einem umfangreichen Forderungskatalog auf, der sich an die Luftverkehrsbranche und die Bundes- und Landesregierung richtet.    Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
Klimakrise: strenge Regulierungen auch im Luftverkehr!
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2020-12-12>
   Mehr»
Tag der Gesundheit:
Weniger Fliegen – der Gesundheit zu Liebe
BUND warnt vor Ultrafeinstaubbelastung durch Flugverkehr
Pressemitteilung vom 07.04.2021
Von: @BUND Hessen <2021-04-07>
   Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
Das Pfeifen im Wald
die Aussagen des Frankfurter Koalitionsvertrags zum Flughafen
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2021-05-23>
   Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
BBI: Stärkung der Rolle der Eisenbahnen
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2020-07-23>
Die Schiene stößt weit weniger CO2 aus als gleichwertiger Straßen- oder Luftverkehr und ist das einzige Transportmittel, das seit 1990 seine Treibhausgasemmissionen konsequent reduziert hat   Mehr»
BUND: Kerosinsteuer jetzt!
Pressemitteilung vom 17.06.2004
Von: @BUND <2004-06-17>
   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.