Flugroutenurteil: "Ein toller Erfolg"
VGH stellt Abwägungsfehler fest: Flugrouten über den Taunus müssen neu überdacht werden
Von: @(BUND Hessen) <2003-02-11>
Pressemitteilung des BUND Hessen:
VGH stellt Abwägungsfehler fest: Flugrouten über den Taunus müssen neu überdacht werden
Urteil von bundesweiter Bedeutung
Neue Probleme für den Ausbau des Frankfurter Flughafens
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bewertet das heutige Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Kassel (VGH-Kassel) als "tollen Erfolg" für die Privatkläger. Nun steht fest, dass das Luftfahrtbundesamt sich nicht länger wie ein Vollstrecker der Überlegungen der Deutschen Flugsicherung verhalten kann, sondern eine eigenständige Entscheidung fällen und die Belange der Bürgerinnen und Bürger im Umland bei seiner Entscheidung berücksichtigen muss. Der BUND erwartet, dass die neue Qualität in der Festlegung der Flugrouten neue Probleme für den Ausbau des Frankfurter Flughafens auslösen wird.
Bei der Gerichtsverhandlung hatte sich nach Informationen des BUND herausgestellt, dass das Luftfahrtbundesamt die Vorstellungen der Deutschen Flugsicherung ohne eigene Abwägung übernommen und umgesetzt habe. Erschwerend kam hinzu, dass die Deutsche Flugsicherung ihre Erhebungen und Berechnungen bei der Suche nach den neuen Flugrouten nicht dokumentiert hatte. Der VGH hat diese, für das deutsche Verwaltungshandeln skandalöse Praxis nicht akzeptiert und fordert nun eine Neuberwertung der Luftraumsituation über dem Frankfurter Flughafen. Dieses Verfahren ist aus der Sicht des BUND ergebnisoffen. Möglicherweise kommt es am Ende wieder zu den alten Routen.
Große Bedeutung dürfte der Spruch der Richter auch für den Ausbau des Frankfurter Flughafens haben. Denn spätestens mit dem Ausbau sollen die Flugrouten sich erneut ändern. Nun ist klar, dass diese Änderungen nicht mehr ohne Berücksichtigung die betroffene Bevölkerung erfolgen können. Der Flughafen und die Flugsicherung müssen ihre Vorstellungen nun in einem ganz anderen Umfang der Öffentlichkeit erläutern. Da die Kapazität des Luftraums über Frankfurt Auswirkungen auf die Kapazität des Flughafens hat, entsteht hier eine Problemzone. "Wenn der Luftraum überlastet ist, macht der Bau einer neuen Landebahn im Bannwald keinen Sinn mehr", sagte BUNDvorstandsprecher Walter Raiss.
Eine unglaubliche Provokation
Planfeststellung für den A380 ohne belastbare Angaben zum Lärmverhalten
BUND fordert das Nachtflugverbot und kündigt konsequenten Widerstand an
Von: @(BUND Hessen) <2003-01-29>
BUND - PRESSEMITTEILUNG
Eine Kampfansage an Mensch und Natur
Fraport meilenweit von der sog. Mediation entfernt
Von: @(BUND Hessen) <2003-04-03>
Scharfe Kritik an der Fraport AG übt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). "Der Flughafen hat sich beim Lärmschutz meilenweit von der so genannten Mediation entfernt", kritisiert BUND Vorstands-Sprecherin Brigitte Martin. Mehr»
Verdrängtes Risiko: Fernbahnhof-Überbauung mit der NW-Landebahn unvereinbar
Pressemitteilung vom 14.09.2004
Von: @Zukunft Rhein-Main, BUND, Robin Wood, BBI <2004-09-14>
Das geplante Airrail-Center, das über dem Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen entstehen soll, wäre bei Bau einer Nordwestbahn in hohem Maße durch mögliche Abstürze gefährdet. Mit einer heute gestarteten Plakataktion soll auf dieses bisher verdrängte Risiko hingewiesen werden. Mehr»
BBI: 20.000 Bürger protestieren gegen den Landesentwicklungsplan
Pressemitteilung vom 26.09.2005
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen (BBI) <2005-09-26>
Gegen den Entwurf zum neuen Landesentwicklungsplan haben mindestens 20 000 Bürger Einwendungen erhoben. BBI und BUND übergeben die Kisten mit den Einwendungen heute dem Wirtschaftsministerium. Mehr»
Beweis erbracht: Flughafen braucht keine neue Bahn
Naturschutzflächen könnten erhalten werden
(Pressemitteilung vom 04.10.2005 )
Von: @BUND Hessen <2005-10-04>
Nach der eindrucksvollen Präsentation der unabhängig erarbeiteten Simulation der Luftverkehrskapazität am Frankfurter Flughafen muss die Ausbaudiskussion grundsätzlich neu hinterfragt werden. Mehr»
BUND: Neues Flughafenkonzept der Bundesregierung mangelhaft
Kapazitäten effizient nutzen statt Flughäfen ausbauen(PM 07.08.2008)
(PM vom 19.06.2008)
Von: @BUND Hessen <2008-08-07>
Der BUND forderte heute die Bundesregierung und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee auf, den Entwurf des Flughafenkonzepts dringend nachzubessern. Mehr»
BUND zum Spatenstich: Trauerspiel statt Freudenfest
Pressemitteilung vom 08.05.2009
Von: @BUND Hessen <2009-05-08>
Der symbolische Spatenstich zum Flughafenausbau ist für den BUND ein schlechtes Symbol für die Rhein-Main-Region. Gefeiert werde vor allem der dreiste Wortbruch der Landesregierung zum Nachtflugverbot und einem besseren Lärmschutz ... Mehr»
BUND: Verhandlungsergebnis weiterhin offen
102 Beweisanträge gegen den Etikettenschwindel im Naturschutz (PM vom 22.06.2009)
Von: @BUND Hessen <2009-06-22>
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bleibt optimistisch, den Ausbau des Frankfurter Flughafens noch juristisch zu stoppen. Mehr»