Kaum ein Thema wird im Rhein-Main-Gebiet so stark diskutiert wie das der Auswirkungen des Flugverkehrs auf die Region. Ganz gleich welcher Aspekt betrachtet wird – Lärm, Emissionen, Arbeitsplätze, Umwelt- und Naturschutz oder gesunde Wohnverhältnisse – das Wachsen des Frankfurter Flughafens hat die Belastbarkeitsgrenze für die Bewohnerinnen und Bewohner des Rhein-Main-Gebiets erreicht, wenn nicht sogar überschritten. Nicht nur die neuesten Gesundheitsstudien haben dringenden Handlungsbedarf nachgewiesen. Die wirklich wirksamen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung müssen einheitlich geregelt werden – und dies auf bundesgesetzlicher Ebene.
Daher veranstaltet die Initiative Zukunft Rhein-Main gemeinsam mit der Landeshauptstadt Wiesbaden eine moderierte Talkrunde zum Thema "Wer schützt uns vor Fluglärm?"
am Donnerstag, den 31. August 2017, 19:00 bis 21:00 Uhr,
Roncallihaus Wiesbaden,
Friedrichstraße 26, 65185 Wiesbaden
Diese Veranstaltung soll den im jetzigen Bundestag vertretenen Parteien die Möglichkeit bieten, vor der anstehenden Bundestagswahl ihre Positionen zum Thema Fluglärmschutz einer breiten Öffentlichkeit zu erläutern. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Rhein-Main-Gebiets sollen sich ein Bild machen können von den Positionen der jeweiligen Parteien, bzw. deren Kandidatinnen und Kandidaten, wie diese die Interessen der Region künftig in Berlin vertreten wollen.
Moderiert wird die Talkrunde von Stefanie Heng-Ruschek, shr moderation Frankfurt am Main.
Nähere Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Die Position der Initiative Zukunft-Rhein-Main für Verbesserungen beim Fluglärmgesetz können Sie im Papier "Forderungen der ZRM für die Novellierung des Fluglärmgesetzes" nachlesen.
Mit freundlichen Grüßen für die Initiative Zukunft Rhein-Main:
Andreas Kowol, Umwelt- und Verkehrsdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden
Thomas Will, Landrat des Kreises Groß-Gerau
Katrin Eder, Beigeordnete der Landeshauptstadt Mainz
Herbert Hunkel, Bürgermeister der Stadt Neu-Isenburg
Michael Antenbrink, Bürgermeister der Stadt Flörsheim am Main
Mehr:
Der zweite Versuch zur Novellierung des Fluglärmgesetzes
Infos, Kommentare und Material zu einem Vorhaben, das erneut gescheitert ist
Von: @cf <2005-06-05>
Die Bundesregierung startete in 2004 einen weiteren Versuch zur Novellierung des völlig veralteten Fluglärmgesetzes. Doch der verwässerte Kompromiss, auf den man sich im Mai 2005 schließlich einigte, fiel der vorgezogenen Neuwahl des Bundestags zum Opfer. Mehr»
Bundesregierung beschließt Entwurf für neues Fluglärmgesetz - dritter Anlauf!
Doch so recht ist keiner damit zufrieden
Von: @cf <2006-02-07>
Das Bundeskabinett hat am 1. Februar 2006 den im Mai letzten Jahres wegen der Neuwahl auf Eis gelegten Entwurf für ein neues Fluglärmgesetz erneut beschlossen. Die Luftverkehrswirtschaft hat in diesem Entwurf leider viele Änderungen zu Gunsten der Flughäfen durchgesetzt. Fluglärmbetroffene in der Rhein-Main-Region werden nicht viel davon haben. Mehr»
Gesundheitliche Auswirkungen von Fluglärm
Übersichtsarbeit von Martin Kaltenbach, Christian Maschke, Rainer Klinke; veröffentlicht im Ärzteblatt
<2008-08-04>
Fluglärmbedingte Dauerschallpegel im Wohnumfeld außerhalb von Gebäuden von 60 dB(A) tagsüber und 45 dB(A) in der Nacht sind mit einer Zunahme von arterieller Hypertonie assoziiert, die bei zunehmendem Fluglärmpegel weiter ansteigt. Das zeigt eine Übersichtsarbeit von Martin Kaltenbach, Christian Maschke, Rainer Klinke, veröffentlicht im Ärzteblatt Mehr»
Pressemitteilung des RMI
Zur Stellungnahme der Bundesregierung zum Lärmschutz
<2019-01-16>
In einer Studie wurde untersucht, in welchem Maß sich die Zahl der Flugbewegungen in Europa bei unveränderter Transportleistung reduzieren lässt. Es wird aufgezeigt, dass die erreichbaren Einsparungen außerordentlich hoch sind. Mehr»
BMU: Kosten des neuen Fluglärmgesetzes bleiben deutlich unter den Befürchtungen
Arbeitsgruppe einigt sich auf Kostenabschätzung
Von: @Bundesumweltministerium <2005-02-22>
Die Kosten für die Umsetzung des neuen Fluglärmgesetzes liegen bei etwa 614 Mio. Euro und sind damit geringer als von den Flughäfen befürchtet. Zu diesem Ergebnis kam eine Arbeitsgruppe mit Experten aus allen beteiligten Bereichen. Auf 10-15 Jahre umgelegt, wären dies weniger als 1 Euro pro Flugticket. Mehr»
Bundesregierung einigt sich auf neues Fluglärmgesetz - in Grundzügen
Trittin steckt in einigen Punkten zurück - viele Detailfragen noch offen
Von: @cf <2005-05-21>
Umweltministerium und Verkehrsministerium haben sich offenbar auf ein neues Fluglärmgesetz geeinigt, zumindest in Grundzügen. Angeblich wurde der Entwurf des Umweltministeriums "im Wesentlichen" beibehalten. Details sind bis jetzt noch nicht genannt worden, eventuell sind sie auch noch umstritten. Mehr»